Gefertigt nach
der Idee von Galileo Galilei (1564-1642).
Ein fester Körper hat bei gleicher Grösse und Gewicht in einer Flüssigkeit
bei Temperaturanstieg den Drang nach unten zu sinken, bei fallender
Temperatur steigt der Körper nach oben. Der Gewichtsunterschied der
Glaskugeln im Zusammenwirken mit der Flüssigkeitsdichte garantiert, daß
immer die richtige Temperatur durch die unterste der oben schwimmenden
Kugeln angezeigt wird. Die Temperatur können Sie an der mit der Glaskugel
verbundenen Plombe ablesen. Die Herstellung dieses Instrumentes ist
äusserst aufwendig. Jede Glaskugel wird genau geeicht. Die
Gewichtsdifferenz von Kugel zu Kugel beträgt nur hundertstel Gramm.
|
|